DAB+-Netzausbau: Neue Sender für zweiten „Bundesmux“ und NRW-„Landesmux“

Zweiter Bundesmux: Netzabdeckung ab Sommer 2023 (Grafik: Media Broadcast)
Zweiter Bundesmux: Netzabdeckung ab Sommer 2023 (Grafik: Media Broadcast)

Eigentlich sollte das Sendernetz für den zweiten überregionalen DAB+-Multiplex in Deutschland erst ab dem zweiten Halbjahr 2023 weiter ausgebaut werden. Jetzt konnte die Inbetriebnahme einiger Sendeanlagen vorgezogen werden. Seit dem 1. Juni werden sechs weitere Regionen versorgt. Drei weitere Sender weiterlesen…

Angeschaut: Deutschlandradio-Sender in Sassnitz auf Rügen

Deutschlandradio-Sender Sassnitz (Foto: RadioBlog.eu)
Deutschlandradio-Sender Sassnitz (Foto: RadioBlog.eu)

Während der Norddeutsche Rundfunk, 80s80s Radio und die Ostseewelle vom Standort Garz auf UKW für die Insel Rügen senden, nutzt das Deutschlandradio einen weiter nordöstlich gelegenen Senderstandort. Die beiden Programme des Nationalen Hörfunks funken von einem unscheinbaren Mast, der von weiterlesen…

Besuch in Stockelsdorf: Das ist der Sender Lübeck

Fernmeldeturm Lübeck-Stockelsdorf (Foto: RadioBlog.eu)
Fernmeldeturm Lübeck-Stockelsdorf (Foto: RadioBlog.eu)

Ich war zwar schon einige Male in Lübeck, habe es aber noch nie geschafft, mir den dortigen Fernsehturm anzusehen. Die Funkübertragungsstelle Lübeck 23, wie der Standort auf „Postdeutsch“ heißt, liegt etwas außerhalb in Stockelsdorf, sodass das im Rahmen eines kurzen weiterlesen…

UKW, DAB+, DVB-T2: Das ist der NDR-Sender Flensburg

NDR-Sender Flensburg-Engelsby (Foto: RadioBlog.eu)
NDR-Sender Flensburg-Engelsby (Foto: RadioBlog.eu)

Am vergangenen Mittwoch habe ich den Aufenthalt in der Region Flensburg genutzt, um mir die Sendeanlage des Norddeutschen Rundfunks am Standort Engelsby anzusehen. Der 215 Meter hohe Mast steht auf einer 59 Meter hohen Anhöhe, die den vielleicht etwas übertriebenen weiterlesen…

RAI und Privatradios: Der Monte Perone als Senderstandort

(Nicht mehr zugänglicher) Aussichtsturm und Sendemasten auf dem Monte Perone (Foto: RadioBlog.eu)
(Nicht mehr zugänglicher) Aussichtsturm und Sendemasten auf dem Monte Perone (Foto: RadioBlog.eu)

Wie berichtet, habe ich in der vergangenen Woche DAB+-Empfangsversuche auf dem 630 Meter hohen Monte Perone auf Elba durchgeführt. Der Gipfel des Bergs wird aber auch als Senderstandort genutzt. Die öffentlich-rechtliche RAI strahlt vom Monte Perone zwei Programme aus. Dazu weiterlesen…

UKW-Sender auf dem Inselsberg wieder mit voller Leistung

Sender Inselsberg (Foto: SmartPhoneFan.de)
Sender Inselsberg (Foto: SmartPhoneFan.de)

Am Sendemast auf dem Großen Inselsberg im Thüringer Wald wurden in den vergangenen Monaten umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. Aus diesem Grund konnten die auf UKW von diesem Standort verbreiteten Programme nur über Behelfsantennen abgestrahlt werden. Ende vergangener Woche konnten die Arbeiten weiterlesen…

Nach 32 Jahren zurück am SFB/rbb-Sender Scholzplatz

Sender Berlin-Scholzplatz (Foto: RadioBlog.eu)
Sender Berlin-Scholzplatz (Foto: RadioBlog.eu)

Im Frühjahr 1990 habe ich an Wochenenden oft einen Hobbyfreund in Leipzig besucht. Von der westsächsischen Metropole aus sind wir mehrfach samstags nach Berlin weitergefahren. So habe ich erstmals den Sender Scholzplatz des Senders Freies Berlin (SFB) gesehen. Dieser hat weiterlesen…