So werden WDR 2 und WDR 4 jetzt umgebaut

Umfangreiche Änderungen bei WDR 2 und WDR 4 (Foto: WDR/Jan-Philipp Behr)
Umfangreiche Änderungen bei WDR 2 und WDR 4 (Foto: WDR/Jan-Philipp Behr)

Der Westdeutsche Rundfunk hat angekündigt, wie er seine Hörfunkprogramme WDR 2 und WDR 4 weiterentwickeln will. Dabei sollen einerseits die Kräfte gebündelt werden. Auf der anderen Seite sollen hochwertige Angebote für noch mehr potenzielle Hörer entstehen. Das Programm am Morgen weiterlesen…

Radio Liechtenstein könnte wieder zum Privatsender werden

Radio Liechtenstein wird Privatsender (Quelle: facebook.com/radioliechtenstein, Screenshot: RadioBlog.eu)
Radio Liechtenstein wird Privatsender (Quelle: facebook.com/radioliechtenstein, Screenshot: RadioBlog.eu)

Radio Liechtenstein könnte wieder privatisiert werden. Dafür haben sich 55,4 Prozent aller Teilnehmer an einer Befragung ausgesprochen, die am vergangenen Sonntag auf Initiative der Partei „Demokraten pro Liechtenstein“ durchgeführt wurde. Hintergrund sei, dass der Sender 70 Prozent der für Medien weiterlesen…

DAB+ in der Schweiz: Perfekte Netzabdeckung

Sender Andermatt-Bäzberg (Foto: RadioBlog.eu)
Sender Andermatt-Bäzberg (Foto: RadioBlog.eu)

Die öffentlich-rechtlichen Radioprogramme sowie einige private Hörfunkstationen in der Schweiz wollen ihren Sendebetrieb auf UKW zum Jahresende einstellen. Als Deutscher war ich bislang skeptisch, ob die digitale Technik UKW wirklich ersetzen kann. Hier im Spessart hat selbst der erste deutschlandweite weiterlesen…

Hessischer Rundfunk: Das ist neu bei den Planungen für DAB+

Fernmeldeturm auf dem Hoherodskopf im Vogelsberg (Foto: RadioBlog.eu)
Fernmeldeturm auf dem Hoherodskopf im Vogelsberg (Foto: RadioBlog.eu)

Der Hessische Rundfunk plant weitere Senderstandorte für sein DAB+ Sendernetz. Zahlreiche Details dazu wurden schon Ende vergangenen Jahres bekannt. Damals noch nicht im Gespräch war der Sender Bad Hersfeld (Wippershainer Höhe). Nun hat sich die Planung für diesen und weitere weiterlesen…

LBC & RÚV: Das Sendersterben auf AM geht weiter

LBC schaltet Mittelwelle ab (Quelle: lbc.co.uk, Screenshot: RadioBlog.eu)
LBC schaltet Mittelwelle ab (Quelle: lbc.co.uk, Screenshot: RadioBlog.eu)

Das Zeitalter des Rundfunks auf Lang-, Mittel- und Kurzwelle geht offenbar unweigerlich zu Ende. Immer mehr Programmveranstalter verlassen die genannten Frequenzbereiche. So hat der britische Medienkonzern Global angekündigt, die Verbreitung seines Programms LBC News auf Mittelwelle 1152 kHz in London weiterlesen…

DAB+ in Riccione: Sieben Multiplexe aus drei Ländern

ADRIADAB MARCHE Multiplex in Riccione (Foto: RadioBlog.eu)
ADRIADAB MARCHE Multiplex in Riccione (Foto: RadioBlog.eu)

Den zweiten Teil unseres Herbsturlaubs haben meine Freundin und ich in Riccione an der Adria verbracht. Eigentlich wollten wir an die Riviera. Dort ist das Wetter allerdings eher schlecht, während wir an der Adria strahlenden Sonnenschein hatten. Also haben wir weiterlesen…

DAB+ bei der Madonnina di Punta Nera: Die Höhe macht’s nicht immer

Madonnina di Punta Nera (Foto: RadioBlog.eu)
Madonnina di Punta Nera (Foto: RadioBlog.eu)

Wie berichtet, habe ich auf dem Monte Capanne, dem höchsten Punkt von Elba, 13 DAB+ Multiplexe empfangen. Am gleichen Tag habe ich auch bei der Madonnina di Punta Nera an der Westküste der Insel, Empfangstests mit dem Peaq PDR050-B-1 durchgeführt. weiterlesen…

Monte Capanne: DAB+ DX am höchsten Punkt von Elba

DAB+ DX auf dem Monte Capanne (Foto: RadioBlog.eu)
DAB+ DX auf dem Monte Capanne (Foto: RadioBlog.eu)

Vor zwei Jahren habe ich bereits DAB+ DX auf Elba betrieben. Seit dem vergangenen Sonntag bin ich mit meiner Freundin erneut auf der italienischen Mittelmeer-Insel. Für neuerliche Empfangsversuche habe ich mir den höchsten Punkt von Elba ausgesucht: den 1019 Meter weiterlesen…

Grenzgebiet: Besuch am Sender Sankt Chrischona

Senderstandort Sankt Chrischona (Foto: RadioBlog.eu)
Senderstandort Sankt Chrischona (Foto: RadioBlog.eu)

Wenn man auf der Autobahn A5 Richtung Süden fährt, ist der Sender Sankt Chrischona die erste Anlaufstelle für den Empfang von Radioprogrammen aus der Schweiz. Dabei strahlt dieser gar nicht so weit nach Norden. Erst ab Freiburg sind die ersten weiterlesen…