DAB+ Bayern in Biebergemünd: Landesweites Netz im Kanal 11D

Antenne Bayern auf DAB+ (Foto: RadioBlog.eu)
Antenne Bayern auf DAB+ (Foto: RadioBlog.eu)

In Bayern begann Mitte der 90er Jahre mein DAB-Abenteuer. Obwohl ich in Hessen wohne, gelang es mir damals dank eines hilfsbereiten Freundes, am Pilotprojekt für das terrestrische Digitalradio im Freistaat teilzunehmen. Unvergessen die beiden Komponenten des „Radios“, die einen erheblichen weiterlesen…

Bericht: BR Puls jetzt komplett unmoderiert

BR Puls unmoderiert (Foto: BR)
BR Puls unmoderiert (Foto: BR)

Schon zu Jahresbeginn 2025 hat der Bayerische Rundfunk ohne vorherige Ankündigung die letzten moderierten Sendungen bei der Jugendwelle Puls eingestellt. Das berichtet das Branchenmagazin Radioszene.de. Schon im vergangenen Jahr wurde das moderierte Programm auf eine werktägliche Nachmittagssendung zusammengestrichen. Wie es weiterlesen…

Großbritannien: Ofcom lehnt Pläne für BBC Radio 2 Extra-Kanal weiter ab

Ofcom lässt Gnade walten (Quelle: facebook.com/ofcom)
Ofcom gegen weitere BBC-Sender (Quelle: facebook.com/ofcom)

Die britische Regulierungsbehörde Ofcom hat entschieden, dass die BBC ihre Pläne für einen Radio 2 Ableger und ein erweitertes Angebot von Radio 5 Sports Extra nicht weiterverfolgen sollte. In Bezug auf die von der BBC geplanten Sender Radio 1 Dance, Radio weiterlesen…

UKW-Abschaltung im Norden: Start in Etappen

Radio BOB! setzt auf DAB+ (Quelle: Regiocast)
Radio BOB! setzt auf DAB+ (Quelle: Regiocast)

Wie berichtet startete am Mittwoch die UKW-Abschaltung in Schleswig-Holstein. Der Sender Niebüll der NDR-Jugendwelle N-Joy auf 91,5 MHz wurde laut Beobachtungen interessierter Hörer, die im Rundfunkforum geteilt wurden, bereits gegen Mittag abgeschaltet. Die meisten Sender von Radio BOB! rockt Schleswig-Holstein weiterlesen…

Radio BOB! & N-Joy: Die UKW-Abschaltung im Norden beginnt

N-Joy schaltet ersten UKW-Sender ab (Quelle: facebook.com/NJOY.de, Screenshot: RadioBlog.eu)
N-Joy schaltet ersten UKW-Sender ab (Quelle: facebook.com/NJOY.de, Screenshot: RadioBlog.eu)

Wie geplant startet heute die UKW-Abschaltung in Schleswig-Holstein. Radio BOB! und der Norddeutsche Rundfunk haben bestätigt, dass sie wie geplant den Anfang machen. Radio BOB! rockt Schleswig-Holstein schaltet seine UKW-Senderkette komplett ab und ist ab morgen nur noch über DAB+ weiterlesen…

Österreich: ORF sieht offenbar zu wenig Nutzen in DAB+

Grundnetzsender Kahlenberg (Foto: RadioBlog.eu)
Grundnetzsender Wien-Kahlenberg (Foto: RadioBlog.eu)

Der Österreichische Rundfunk (ORF) verbreitet seine Hörfunkprogramme nach wie vor nicht über das terrestrische Digitalradio DAB+. Der Nutzer „Pongauer“ aus dem Rundfunkforum hat sich jetzt an die Politik gewandt. Die Antwort kam von Answer Lang, Stellvertretender Kabinettschef des Vizekanzlers und weiterlesen…

Schweiz: SRG verliert nach UKW-Abschaltung Hörer

SRG-Hörerverluste in "erwartbarem Rahmen" (Foto: SRG SSR)
SRG-Hörerverluste in "erwartbarem Rahmen" (Foto: SRG SSR)

Der Marktanteil der Hörfunkprogramme der SRF ist im ersten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahresquartal um sechs Prozentpunkte zurückgegangen. Das zeigen die Zahlen der Mediapulse AG zur Radionutzung in der Schweiz drei Monate nach der UKW-Abschaltung der SRG-Radioprogramme am 31. Dezember weiterlesen…

Offiziell: ARD-Anstalten müssen 17 Hörfunkprogramme streichen

ARD muss Programme einstellen (Foto: Duc Kieu auf Pixabay)
ARD muss Programme einstellen (Foto: Duc Kieu auf Pixabay)

Die Ministerpräsidenten der Bundesländer haben sich schon im Herbst 2024 auf einen Reformstaatsvertrag bezüglich des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geeinigt. Mittlerweile haben die Ministerpräsidenten die Neuordnung auch schriftlich fixiert. Nun müssen die Landtage die Änderungen noch ratifizieren, wie das Magazin epd medien weiterlesen…

MDR: Voraussichtlich Abschaltung von drei Hörfunkprogrammen erforderlich

MDR-Hörfunkzentrale in Halle (Foto: MDR)
MDR-Hörfunkzentrale in Halle (Foto: MDR)

Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) rechnet damit, drei seiner derzeit zehn Hörfunkprogramme einstellen zu müssen. Das berichtet das Onlinemagazin Flurfunk Dresden  unter Berufung auf den Bericht des Intendanten bei der jüngsten Rundfunkratssitzung der Drei-Länder-Rundfunkanstalt. Welche Radiowellen eingestellt werden könnten, wurde nicht weiterlesen…