Schwarzwaldradio-Sonos-Problem: Das sagt die Radioplayer Deutschland GmbH

Sonos Roam (Foto: SmartPhoneFan.de)
Sonos Roam (Foto: SmartPhoneFan.de)

Wie berichtet, kann ich Schwarzwaldradio seit einigen Tagen nicht mehr über die Radioplayer-App auf Sonos empfangen. Dazu erreichte mich von dem Support-Team der Radioplayer Deutschland GmbH folgende Information: „Bezugnehmend auf Ihren Artikel … gibt es eine einfache Lösung: Ein Neustart weiterlesen…

FFH setzt bei App auf mehr Personalisierung

App-Update von FFH (Foto: Radio/Tele FFH)
App-Update von FFH (Foto: Radio/Tele FFH)

Hit Radio FFH baut seine Smartphone-Apps konsequent aus. Nutzer sollen die Möglichkeit bekommen, die Anwendungen mehr an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Darüber hinaus setzt der landesweite hessische Privatsender auf Interaktion, beispielsweise durch Webchannels, an deren Gestaltung sich die Hörer selbst weiterlesen…

Schwarzwaldradio über Sonos: Dieses Empfangsproblem ist sehr speziell

Schwarzwaldradio-Empfangsproblem auf Sonos (Screenshot: RadioBlog.eu)
Schwarzwaldradio-Empfangsproblem auf Sonos (Screenshot: RadioBlog.eu)

Über Sonos hat man Zugriff auf eine ganze Reihe von Internetradio-Portalen. Voreingestellt ist TuneIn, das aber seit geraumer Zeit mit eigener Vorschalt-Werbung nervt, sodass ich darauf nur noch ungern zurückgreife. Für internationale Programme nutze ich in der Regel MyTuner Radio. weiterlesen…

AM Radio auch in den USA auf absteigendem Ast

Autoradio mit Lang-, Mittel-, Kurzwelle und UKW (Foto: NoName_13 auf Pixabay)
Autoradio mit Lang-, Mittel-, Kurzwelle und UKW (Foto: NoName_13 auf Pixabay)

In Deutschland ist der Mittelwellenrundfunk bereits seit Jahren Geschichte. Auch in anderen europäischen Ländern werden Lang-, Mittel- und Kurzwellensender sukzessive abgeschaltet – von Ausnahmen wie italienische und niederländische Privatradios oder dem ehemaligen Seesender Radio Caroline einmal abgesehen. Immer mehr Radios weiterlesen…

DAB+: Anspruch der Fans vs. Realität im „normalen“ Leben

Blick vom Aussichtsturm auf dem Hahnenkamm auf den BR-Mast, im Hintergrund ist der DFMG-Mast zu sehen
Senderstandort Alzenau-Hahnenkamm (Foto: RadioBlog.eu)

DAB+ ist in Deutschland vor zwölf Jahren gestartet. Eigentlich sollte das terrestrische Digitalradio einmal den analogen UKW-Rundfunk ablösen. Davon spricht kaum noch jemand. Zwar steigt die Reichweite von DAB+ kontinuierlich, allerdings keineswegs in dem Maße, wie es sich Befürworter sicher weiterlesen…

TuneIn Explorer jetzt auch in mobilen Apps

TuneIn Explorer in der iPhone-App (Screenshot: RadioBlog.eu)
TuneIn Explorer in der iPhone-App (Screenshot: RadioBlog.eu)

Mitte Februar hatte der Internetradio-Aggregator TuneIn ein neues Feature vorgestellt, das unter der Bezeichnung TuneIn Explorer zunächst webbasiert genutzt werden konnte. Dabei handelt es sich um eine interaktive Weltkarte, durch die Nutzer „surfen“ und so Radioprogramme aus bestimmten Regionen entdecken weiterlesen…