SWR1 Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz legen Abendprogramm zusammen

SWR1 Musikclub für zwei Bundesländer (Foto: SWR)
SWR1 Musikclub für zwei Bundesländer (Foto: SWR)

SWR1 Baden-Württemberg und SWR1 Rheinland-Pfalz legen ab der kommenden Woche ihre Abendprogramme zusammen. Der „SWR1 Musikclub“ wird ab 22. April jeweils von 20 bis 24 Uhr ausgestrahlt und soll ab 2. Juni auch als gemeinsame Abendschiene für die Landesprogramme der ARD-Anstalten weiterlesen…

Finnland: Pop FM startet als neues landesweites Privatradio

Pop FM neu in Finnland (Quelle: popfm.fi, Screenshot: RadioBlog.eu)
Pop FM neu in Finnland (Quelle: popfm.fi, Screenshot: RadioBlog.eu)

Im vergangenen Jahr erhielt das in Malmö ansässige Unternehmen Mad Men Media eine Lizenz für ein landesweites Privatradio in Finnland. Am Mittwoch startete das Unternehmen Pop FM, einen Sender für Erwachsene, der „Musik zum Wohlfühlen“ verspricht. Zusammen mit dem Radioberater weiterlesen…

USA: Civic Media übernimmt 93.1 The Wave und 102.3 The Bug

93.1 The Wave gehört künftig zu Civic Media (Quelle: hometownbroadcasting.com, Screenshot: RadioBlog.eu)
93.1 The Wave gehört künftig zu Civic Media (Quelle: hometownbroadcasting.com, Screenshot: RadioBlog.eu)

Civic Media setzt sein Wachstum in Wisconsin fort und erwirbt für 1,4 Millionen Dollar von Hometown Broadcasting die Programme 93.1 The Wave und 102.3 The Bug. Der Betrieb wird auf Mietbasis bereits zum 1. Mai übernommen. Das bei den Sendern weiterlesen…

Thailand: Zwei DAB+ Testnetze vor dem Start

NBTC erteilt DAB+ Versuchslizenzen (Quelle: facebook.com/ONBTC, Screenshot: RadioBlog.eu)
NBTC erteilt DAB+ Versuchslizenzen (Quelle: facebook.com/ONBTC, Screenshot: RadioBlog.eu)

Die thailändische Nationale Rundfunk- und Telekommunikationskommission (NBTC) teilte mit, dass zwei Betreiber die Genehmigung zur Durchführung von DAB+ Testsendungen für einen Zeitraum von sechs Monaten erhalten. Die Dharma Radio Station Group, die sich unter dem Namen IFZ Innovative Co., Ltd. weiterlesen…

SLM verlängert UKW-Lizenzen für Privatradios

Fernsehturm Dresden (Foto: Mike Schiller auf Pixabay)
Fernsehturm Dresden (Foto: Mike Schiller auf Pixabay)

Die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) verlängert die Zuweisungen verschiedener UKW-Frequenzen kommerzieller Hörfunkveranstalter um weitere acht Jahre bis zum 31. Dezember 2033. Das hat der Medienrat der SLM in seiner Sitzung am 15. April beschlossen. Die bisherigen Zulassungen laufen zum Jahresende aus. weiterlesen…