Der Bayerische Rundfunk hat angekündigt, seine UKW-Sender am Standort Passau (Kühberg) am 20. Mai abzuschalten. Von diesem Standort senden derzeit Bayern 1 auf 87,7 MHz, Bayern 2 auf 93,2 MHz, Bayern 3 auf 90,4 MHz, BR Klassik auf 95,6 MHz und BR24 auf 105,9 MHz. Bayern 1 bis 3 und BR Klassik werden mit 1 kW ERP verbreitet, BR24 sendet mit 300 Watt ERP.
Die Stilllegung des UKW-Senders Passau (Kühberg) erfolge aus wirtschaftlichen Gründen. Zudem wolle der BR mehr Energieeffizienz in der Verbreitung erreichen. Via UKW können die BR-Programme im Raum Passau weiterhin über den Sender Brotjacklriegel empfangen werden. Mit einer Hinweisschleife auf den betroffenen Frequenzen werden die Hörer über die Änderung informiert.
Vom Brotjacklriegel senden die BR-Programme wie folgt:
- Bayern 1 – 92,1 MHz – 100 kW ERP
- Bayern 2 – 96,5 MHz – 100 kW ERP
- Bayern 3 – 94,4 MHz – 100 kW ERP
- BR Klassik – 100,9 MHz – 100 kW ERP
- BR24 – 106,9 MHz – 100 kW ERP
Stadt und Landkreis Passau sind außerdem mit DAB+ über den Sender Passau (Kühberg) weiterhin sehr gut versorgt. Zehn BR-Programme sind zuzüglich ihrer Regionalvarianten über die DAB+ Kanäle 7D und 11D in Niederbayern auf Sendung:
- Bayern 1 (alle Regionalvarianten)
- Bayern 2
- Bayern 3
- BR Klassik
- BR24
- BR Heimat
- BR Schlager
- Puls
- BR24live
- BR Verkehr
Insgesamt sind in Passau mehr als 50 Radiostationen via DAB+ zu empfangen.