Der tschechische Regionalsender Radio Proglas will im Mai oder Juni vier seiner 16 UKW-Sender abschalten. Das berichtet das Onlinemagazin Newslinet. Zu den Anlagen, auf die der religiöse Sender verzichten will, gehört den Angaben zufolge auch einer der beiden stärksten Sender des Veranstalters. Dieser hat eine Strahlungsleistung von 20 kW.
Dem Bericht zufolge könnte das UKW-Sendernetz von Radio Proglas innerhalb eines Jahres fast vollständig wegfallen. Über DAB+ und via Internet ist das Programm auch künftig zu empfangen. Darüber hinaus sendet Radio Proglas über DVB-T, Kabelfernsehen und Satellit. Wie es weiter heißt, vertraut der Veranstalter auf die Treue seiner Hörer.
Das 1995 von Monsignore Martin Holik gegründete Radio Proglas hat 43 Angestellte, 43 externe Mitarbeiter und mehr als 1200 freiwillige Helfer. Es finanziert sich durch Spenden (zirka 1,3 Millionen Euro jährlich). Neben dem Radioprogramm produziert der Anbieter noch den Fernsehsender TV Noe.