Die thailändische Nationale Rundfunk- und Telekommunikationskommission (NBTC) teilte mit, dass zwei Betreiber die Genehmigung zur Durchführung von DAB+ Testsendungen für einen Zeitraum von sechs Monaten erhalten. Die Dharma Radio Station Group, die sich unter dem Namen IFZ Innovative Co., Ltd. beworben hat, erhielt die Genehmigung zur Nutzung des Kanals 9A in Bangkok und Umgebung. Zu den Radiosendern, die an den Tests teilnehmen, gehören Dharma for People Station und Santi Radio Station.
Die Khon Kaen Station Group, die sich unter dem Namen JKP Engineering Radio Co., Ltd. beteiligt, kann den Kanal 6C in den Regionen um Khon Kaen und Maha Sarakham nutzen. Hier ist unter anderem die Verbreitung der Programme Khon Kaen Mahanakhon Radio Station, Sai Fah Radio Station und Thai Local Radio Station geplant, wie Radioinfo Asia berichtet.
Um die Lizenzbedingungen zu erfüllen, muss der Lizenznehmer mindestens vier Antennen aufbauen, um das jeweilige Verbreitungsgebiet zu versorgen. Je nach Bitrate können in jedem Multiplex bis zu 18 Programme ausgestrahlt werden. Weiterverbreitet werden können Programme, die bereits auf UKW senden. Die Stationen benötigen eine Genehmigung für die zusätzliche Ausstrahlung auf DAB+.
Dr. Thanapan: „Wichtiger Schritt für Rundfunk in Thailand“
„Die Erlaubnis, diesmal das digitale Radiosystem DAB+ zu testen, ist ein weiterer Schritt in der Entwicklung des Rundfunks in Thailand. Es ist eine Gelegenheit für Betreiber, die bereit sind, sich zusammenzuschließen, um selbst zu testen und zu experimentieren. Auf diese Weise können diese Betreiber sowohl die Technologie des Systems als auch das Management und die wirtschaftlichen Aspekte, die dem Marktmechanismus folgen, kennen lernen“, so Air Chief Marshal Dr. Thanapan von der NBTC.
Die Behörde habe die Pflicht, einen freien und fairen Wettbewerb zu fördern und zu unterstützen. Den ersten Versuchslizenzen für regionale Netze könnten Genehmigungen für landesweite Senderketten folgen. So soll auch die öffentliche Kommunikation gefördert werden. Das sei auch für Warnungen vor Katastrophen oder anderen Notfällen, wie den jüngsten Erdbeben, wichtig.