Blick über die Atlantikküste in Südflorida (Foto: RadioBlog.eu)
Blick über die Atlantikküste in Südflorida (Foto: RadioBlog.eu)

Reingehört: Kein Classic Rock Sender mehr in Miami

Vergangene Woche habe ich darüber berichtet, welche Radiostationen mit Oldies, Classic Hits und Classic Rock ich im März an Floridas Golfküste empfangen konnte. Auch bin ich ein bisschen darauf eingegangen, wie mir die Programme gefallen haben. Den zweiten Teil des Urlaubs haben meine Freundin und ich in Miami verbracht. Hier waren wir vor allem, um Miami Open live zu erleben. Entsprechend wenig Zeit blieb, um intensiv die Radiolandschaft zu erkunden.

Wer sich für Oldies, Classic Hits und Classic Rock interessiert, hat im Großraum Miami allerdings auch nur wenige Alternativen, wenn man von Besonderheiten wie Blink Radio auf Key Biscayne absieht. Dieser Sender schafft es allerdings mit seiner bescheidenen Strahlungsleistung von 31 Watt nicht bis in die Innenstadt von Miami. Unter dem Strich bleiben nur zwei Stationen übrig: Big 105.9 von iHeartMedia und 102.7 The Beach von Audacy.

Greatest Hits statt Classic Rock bei Big 105.9 (Quelle: facebook.com/big1059fm, Screenshot: RadioBlog.eu)
Greatest Hits statt Classic Rock bei Big 105.9 (Quelle: facebook.com/big1059fm, Screenshot: RadioBlog.eu)

Big 105.9 ohne reines Classic Rock Format

Big 105.9 war viele Jahre lang der Classic Rock Sender im Süden von Florida. WBGG-FM ist für Fort Lauderdale lizenziert. Der Sender mit 100 kW Strahlungsleistung steht im Pembroke Park in Hollywood. Neben FM arbeitet er auch im HD Radio Format. Dank der hohen Strahlungsleistung ist guter Empfang von West Palm Beach bis Key Largo gewährleistet. Darüber hinaus steht ein Livestream zur Verfügung.

2018 hatte ich die Möglichkeit, Big 105.9 zu besuchen. Anfang des Jahres hatte ich bereits darüber berichtet, dass die Station ihr Musikformat verändert hat. Unter dem Motto „Miami’s Greatest Hits“ wurde die Rotation erweitert. Neben Classic Rock sind nun auch Pophits aus den 80er und 90er Jahren zu hören. Dazu kommen einige Rocksongs aus den 90er und 2000er Jahren.

Das Musikformat gefällt mir nach wie vor sehr gut. Als belastend empfinde ich aber den hohen Wortanteil in der „Paul Castronovo Show“, die mittlerweile sogar sieben Tage in der Woche morgens ausgestrahlt wird. Bemerkenswert für eine Radiostation in einem Ballungsraum wie Miami: Big 105.9 strahlt nachts jetzt ein unmoderiertes Musikprogramm aus.

Von Musik aus den 70er Jahren hat sich 102.7 The Beach weitgehend verabschiedet (Quelle: facebook.com/thebeachmiami, Screenshot: RadioBlog.eu)
Von Musik aus den 70er Jahren hat sich 102.7 The Beach weitgehend verabschiedet (Quelle: facebook.com/thebeachmiami, Screenshot: RadioBlog.eu)

102.7 The Beach spielt verstärkt 90er

Ich flüchtete vor der „Paul Castronovo Show“ zu 102.7 The Beach. Und in der Tat wird hier morgens nicht hin und wieder das Wortprogramm durch einzelne Musiktitel unterbrochen, sondern der Hörer bekommt ein Musikprogramm zu hören, bei dem es begleitende Moderation gibt. Das hat mir gut gefallen.

Für meinen Geschmack weniger schön ist eine Veränderung im Musikformat, über die ich hier im Blog bereits berichtet habe. Von Musik aus den 70er Jahren hat sich der Sender weitgehend verabschiedet. Dafür sind verstärkt Songs aus den 90er Jahren zu hören, die – wie ich finde – gar nicht so recht ins sonstige Format passen.

Das Konzept von 102.7 The Beach scheint aufzugehen. Während Big 105.9 auch nach dem Formatwechsel in den Nielsen Ratings mit einem Marktanteil von 2,7 Prozent eher zu den „Hinterbänklern“ zählt, liegt 102,7 The Beach mit 5,7 Prozent auf Rang drei.

102.7 The Beach sendet über WMXJ-FM & HD1 Pompamo Beach, Florida, auf 102,7 MHz mit einer Strahlungsleistung von 98 kW. Damit ist der Sender von West Palm Beach im Norden bis Key Largo im Süden zu empfangen. Abseits des terrestrischen Sendegebiets ist der Empfang via Internet möglich. Der Livestream ist allerdings geogeblockt, sodass eine US-amerikanische IP-Adresse benötigt wird.

Sunny 107.9 sendet aus West Palm Beach (Quelle: facebook.com/Sunny1079fm, Screenshot: RadioBlog.eu)
Sunny 107.9 sendet aus West Palm Beach (Quelle: facebook.com/Sunny1079fm, Screenshot: RadioBlog.eu)

Sunny 107.9: Geheimtipp aus West Palm Beach

Wer eher im Norden des Ballungsraums Miami – Hollywood – Fort Lauderdale unterwegs ist, hat mit Sunny 107.9 aus West Palm Beach noch eine gute Alternative für ein gefälliges Classic Hits Format. Hier ist noch von „the Greatest Hits of the 70s, 80s & 90s“ die Rede. Das Programm hat mir gut gefallen. Der Empfang ist in Fort Lauderdale noch recht gut. Richtung Miami wird das Signal aber immer schlechter.

Sunny 107.9 sendet über WEAT-FM West Palm Beach auf 107,9 MHz mit 100 kW ERP. Es gibt auch einen Livestream. Dieser ist allerdings geogeblockt, sodass der Zugriff nur dann möglich ist, wenn man über eine US-amerikanische IP-Adresse verfügt. Veranstalter von Sunny 1079 ist die Hubbard Radio West Palm Beach, LLC.

98.7 The Gator erreicht nur noch den Norden des Großraums Miami (Quelle: facebook.com/Gator987fm, Screenshot: RadioBlog.eu)
98.7 The Gator erreicht nur noch den Norden des Großraums Miami (Quelle: facebook.com/Gator987fm, Screenshot: RadioBlog.eu)

98.7 The Gator steht noch weiter nördlich

iHeartMedia hat für den Raum West Palm Beach den Rocksender 98.7 The Gator im Angebot. Wie bei Z105 in Sarasota wurde das Classic Rock Format aber mittlerweile um aktuelle Titel ergänzt. Zudem steht der Sender von 98.7 The Gator, WKGR-FM & HD1, noch etwas weiter in nördliche Richtung in Wellington.

Trotz 100 kW ERP ist guter Empfang nur bis Fort Lauderdale gewährleistet. Richtung Hollywood und Miami wird das Signal immer schwächer. 98.7 The Gator verfügt natürlich auch über einen Livestream im Internet. Dieser ist – wie bei iHeartMedia üblich – nicht geogeblockt. Somit ist der Empfang auch in Europa problemlos möglich.