Grundnetzsender Kahlenberg (Foto: RadioBlog.eu)
Grundnetzsender Wien-Kahlenberg (Foto: RadioBlog.eu)

Österreich: ORF sieht offenbar zu wenig Nutzen in DAB+

Der Österreichische Rundfunk (ORF) verbreitet seine Hörfunkprogramme nach wie vor nicht über das terrestrische Digitalradio DAB+. Der Nutzer „Pongauer“ aus dem Rundfunkforum hat sich jetzt an die Politik gewandt. Die Antwort kam von Answer Lang, Stellvertretender Kabinettschef des Vizekanzlers und Bundesministers für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport:

„Dass der ORF nicht auf den Ausbau von DAB+ setzt, ist eine unternehmerische Entscheidung des ORF. Soweit mir bekannt ist, sind dem ORF die Investitionskosten in Relation zum erwarteten Nutzen zu hoch, weswegen weiterhin auf UKW, vor allem aber auf Streaming gesetzt wird. Ich möchte diese unternehmerische Entscheidung nicht bewerten; jedenfalls ist es aber nicht Aufgabe der Politik und es besteht auch nicht die Möglichkeit, in derartige Prozesse beim ORF einzugreifen.“

Interessant ist vor allem die Aussage bezüglich Streaming. Dank vorbildlichem Ausbau der Mobilfunknetze von A1, Drei und Magenta funktioniert das technisch gut. Günstige Tarife mit viel Datenvolumen senken auch die Hemmschwelle bei den Verbrauchern, ihre Radioprogramme über LTE und 5G zu hören. Keine Informationen gibt es bislang dazu, ob der Österreichische Rundfunk künftig zusätzlich über 5G Broadcast senden will.