Einer der interessantesten DAB+ Multiplexe, die in Biebergemünd-Bieber zu empfangen sind, ist das Sendernetz der ON AIR support GmbH (OAS) im Kanal 11B. Einst von Digital Radio Südwest als gemeinsames Ensemble des Südwestrundfunks und privater Programmveranstalter gestartet, senden hier mittlerweile 16 private Radiostationen, während der SWR seinen eigenen DAB+ Multiplex betreibt.
Die OAS ist hinsichtlich des Netzausbaus sehr rührig. Dennoch fehlt für stabilen Empfang an meinem Standort ein Sender auf dem Hardberg im hessischen Odenwald. Ob dieser für das Netz im Kanal 11B jemals kommen wird? Ich kann es mir nicht so recht vorstellen, auch wenn die OAS dadurch Einbußen hinsichtlich der technischen Reichweite gegenüber dem Südwestrundfunk hat.

Sender Mudau brachte Empfangsverbesserungen
Als der OAS-Multiplex im äußersten Norden von Baden-Württemberg nur vom Standort Heidelberg (Königstuhl) kam, war der Empfang in meiner Region nur bei troposphärischen Überreichweiten möglich. Die Situation besserte sich durch die Inbetriebnahme des Senders Mudau. Dieser strahlt zwar eigentlich gar nicht Richtung Norden. Dennoch hat sich im hessischen Spessart der Empfang verbessert.
Der Traum, durch eine Optimierung der Antennenanlage stabilen Empfang zu erreichen, hat sich leider nicht erfüllt, schon gar nicht mit „herkömmlichen“ DAB+ Radios. Den besten Empfang liefert nämlich der RTL-SDR Blog V4. Damit kann ich den OAS-Mux ständig empfangen, allerdings nicht immer ohne Aussetzer beim Audio-Signal.

RTL-SDR-Stick bietet bestmöglichen Empfang
Der RTL-SDR-Stick hat in Verbindung mit der AbracaDABra-App auf dem Mac auch gezeigt, dass die Sender Heidelberg und Mudau nun quasi gemeinsam dafür sorgen, dass der Empfang möglich ist. Mal ist der Empfang vom Königstuhl besser, ein anderes Mal dominiert der Sender in Mudau-Reisenbach. Als dritten Sender empfange ich teilweise noch den Strahler Langenburg, der aber mehr als 10 dB schwächer als die beiden anderen Stationen ankommt.
Auf der Nordseite von Biebergemünd-Bieber hätte ich vermutlich bessere Chancen auf stabilen Empfang. Direkt bei mir sind Berge im Weg – fast direkt vor der Haustür an der hessisch-bayerischen Landesgrenze. Was bleibt, ist die Hoffnung, dass sich die OAS vielleicht doch irgendwann den Standort Hardberg leistet. Das würde den Empfang auch im Rhein-Neckar-Raum nochmals verbessern.