Wie schon im vergangenen Jahr haben meine Freundin und ich den Frühjahrsurlaub in Florida verbracht. Während wir den zweiten Teil des nur einwöchigen Trips genutzt haben, um die Miami Open live zu erleben, haben wir die erste Hälfte in Bradenton an der Golfküste verbracht. Ob das nun der Golf von Mexiko oder Amerika ist, möge jeder für sich selbst entscheiden.
Die Golfküste ist eine Region in Florida, die ich noch nicht so gut kenne. 2014 hatte ich eine Übernachtung in Fort Myers Beach. Vier Jahre später war ich im Florida Panhandle. Aber sonst war das für mich bisher ein weißer Fleck auf der Reise-Landkarte. Umso mehr hatte ich mich auf den Aufenthalt in Bradenton gefreut. Warum genau dort? Nun, die Unterkünfte waren trotz Spring Break bezahlbar. Das wäre auf Anna Maria Island anders gewesen.

Wiederhören mit einem alten Bekannten
Natürlich habe ich mir auch die Radiostationen aus der Region einmal genauer angehört – zumindest diejenigen, die Oldies, Classic Hits und Classic Rock spielen. Ich kannte bereits Big 98.9 aus Charlotte Harbour. Schließlich habe ich im Sommer 2022 hier im Blog über den Sendestart geschrieben.
Das terrestrische Sendegebiet liegt zwischen Bradenton und Fort Myers. Im Autoradio war das Signal in Bradenton gerade noch beifahrertauglich. Südlich von Sarasota wurde der Empfang schnell besser. Nachteil dieses Senders: Das Programm ist rund um die Uhr voicegetrackt. Vorteil: Morgens kann man Big 98.9 gut hören, ohne dass einem ein schier unendlicher Redeschwall entgegenkommt, wie er bei vielen amerikanischen Radiostationen in der Frühsendung üblich ist.
Big 98.9 sendet über WBCG-FM auf 98,9 MHz mit einer Strahlungsleistung von 5,5 kW. Weltweit kann das von iHeartMedia gestaltete Programm über einen Livestream im Internet empfangen werden, der nicht geogeblockt ist.

98.7 The Shark: Geniale Musik – aber ungenießbare Frühsendung
Im Vorfeld der Reise habe ich 98.7 The Shark als Classic Rock Sender entdeckt, der – anders als Big 98.9 – in Bradenton mit Ortssender-Signal zu empfangen ist. Interessant: Als eines von nur wenigen Programmen des Veranstalters Beasley Media Group ist der Livestream nicht geogeblockt, sondern weltweit frei empfangbar. So habe ich 98.7 The Shark schon vor der Reise hin und wieder eingeschaltet.
Über einen längeren Zeitraum ist das Programm ziemlich anstrengend. Der Wortanteil in der Frühsendung ist sehr hoch, und stündlich laufen bis zu 15 Minuten Werbung. Es ist klar, dass sich der Sender dadurch finanziert. Mir ist das auf Dauer aber doch zu viel. Daher höre ich 98.7 The Shark eher selten, auch wenn die Musik wirklich top ist. Die Playlist gefällt mir definitiv besser als bei den meisten Classic Rock Stationen von iHeartMedia.
Terrestrisch sendet 98.7 The Shark über WPBB-FM Holmes Beach auf 98,7 MHz mit 47 kW ERP. Während Big 98.9 nur analog sendet, nutzt 98.7 The Shark auch den HD Radio Standard. Unter dem Motto „Tampa Bay’s Classic Rock“ versorgt der Sender die gesamte Region um Clearwater, Saint Petersburg, Tampa und Sarasota.

Z105: iHeartMedias Rocksender für Sarasota und Bradenton
iHeartMedia hat auch einen Rocksender im Angebot, der direkt für den Markt rund um Sarasota und Bradenton sendet: Z105. Diese Station bot bis vor einiger Zeit ebenfalls ein Classic Rock Format. Mittlerweile wurde die Playlist um neuere Songs erweitert. Allerdings hört man nur Titel, die man nicht als Fremdkörper empfindet, wie es bei deutschen Rocksendern teilweise der Fall ist.
Z105 sendet über WTZB-FM Englewood auf 105,9 MHz mit 25 kW ERP. Dieser Sender funkt neben FM auch im HD Radio Format. Er steht für die Versorgung von Sarasota und Bradenton eigentlich etwas zu weit südlich. Dafür ist auch in Cape Coral noch guter Empfang möglich.
Offiziell für Sarasota lizenziert betreibt iHeartMedia noch den Translator W286CQ-FM auf 105,1 MHz mit 250 Watt ERP. Dieser Sender steht de facto im Norden von Bradenton, sodass er bis nach Saint Petersburg für guten Empfang sorgt. Nicht zuletzt ist Z105 über einen weltweit frei empfangbaren Livestream zu hören.

60er, 70er und 80er bei WSRQ
Der lokale Oldiesender für die Region um Sarasota und Bradenton kommt von Lecom Radio. Er nennt sich WSRQ oder SRQ FM und bietet Hits der 60er, 70er und 80er Jahre. Den besten Empfang in Bradenton liefert der Translator W237FJ-FM, der auf 95,3 MHz mit 250 Watt ERP arbeitet und direkt in Bradenton steht. Gespeist wird der Sender über WSRQ-AM Sarasota auf 1220 kHz (tagsüber 770 Watt, nachts 15 Watt).
Einen weiteren Translator betreibt die Station in Sarasota. Dieser hat das Rufzeichen W295BH-FM. Er arbeitet auf 106,9 MHz mit 250 Watt ERP. Nicht zuletzt ist der Oldiesender weiter südlich vom Standort Port Charlotte über WVIJ-FM auf 91,7 MHz zu empfangen. Die Strahlungsleistung beträgt 9 kW, sodass guter Empfang von Sarasota bis Cape Coral möglich ist. Weltweit kann die Oldiewelle über einen Livestream im Internet gehört werden.

Zweimal Classic Hits am Ende der UKW-Skala
Ansprechende Classic Hits Formate fanden sich schließlich noch am Ende der UKW-Skala auf 107,3 und 107,9 MHz. Cox Radio betreibt den Sender WXGL-FM auf 107,3 MHz mit 100 kW ERP in Saint Petersburg. Hier läuft Tampa Bay’s Classic Hits Station The Eagle. Aufgrund seiner hohen Leistung ist der Sender in der ganzen Region zu hören – neben FM auch im HD Radio Modus. Auch ein Livestream im Internet steht zur Verfügung. Dieser ist allerdings geogeblockt. Für deutsche Verhältnisse macht The Eagle eher ein Classic Rock Format. Das hat mir gut gefallen.
Fast nebenan auf 107,9 MHz funkt WSRZ unter dem Slogan „Suncoast’s Classic Hits“. Dabei handelt es sich um ein Programm von iHeartMedia. Das Format ist etwas softer als das von The Eagle. WSRZ-FM sendet aus Coral Cove, zwischen Sarasota und Port Charlotte gelegen. Auf 107,9 MHz wird mit 47 kW ERP gesendet, neben FM auch in HD Radio. WSRZ versorgt somit ein Sendegebiet, das südlich des Hauptverbreitungsgebiets von The Eagle liegt. Via Internet ist das Programm weltweit zu hören.

Oldies 1320: Exot auf Mittelwelle
Und dann war da noch Oldies 1320, ein Programm von iHeartMedia, das aus Venice nur auf Mittelwelle und ausschließlich analog sendet. Gesendet werden vor allem Pop- und Rockklassiker aus den 60er und 70er Jahren. Aber auch der eine oder andere Song aus den 80er Jahren ist zu hören. Auch dieses Programm hatte ich schon zuhause entdeckt – Livestream sei Dank. Ich habe die Playlist als sehr angenehm empfunden. Oldies 1320 klingt zwar etwas „älter“, aber auch flotter als deutsche Oldiesender.
Anders als bei vielen anderen US-Stationen wird man in der Frühsendung nicht unnötig zugetextet. Sehr schade, dass es nicht einmal für eine HD Radio Verbreitung oder einen Translator reicht, der dafür sorgen könnte, dass das Programm von mehr Hörern wahrgenommen wird. WDIZ-AM sendet auf 1320 kHz tagsüber mit 5 kW und nachts mit 1 kW. Sarasota liegt noch am nördlichen Ende des Sendegebiets, Bradonton befindet sich eigentlich knapp außerhalb davon. Dennoch war der Empfang im Autoradio noch recht gut.

Im Nachhinein betrachtet war Bradenton aus radiotechnischer Sicht ein Glücksgriff. Durch die Lage zwischen den Ballungszentren um Saint Petersburg und Tampa im Norden und Fort Myers im Süden war die Programmauswahl sehr hoch. Hätte ich vor Ort mehr Zeit zur Verfügung gehabt, wären sicher noch eine Reihe weiterer Radiostationen zu entdecken gewesen.