Wie berichtet hat apollo radio seine UKW-Verbreitung zum Monatswechsel eingestellt. Fast alle von diesem Veranstalter genutzten Sender sind aber nach wie vor aktiv, wie das Onlinemagazin SatelliFax berichtet. Grund: Die Sender werden von nichtkommerziellen Lokalradios mitgenutzt, die weiterhin auch auf UKW senden. Abgeschaltet wurde nur der Sender Chemnitz auf 88,9 MHz.
Weiter auf Sendung sind die nichtkommerziellen Sender Coloradio (Dresden 98,4 MHz und Freital 99,3 MHz), Radio T (Chemnitz 102,7 MHz) und Radio Blau (Leipzig 89,2, 94,4 und 99,2 MHz). Außerhalb der Sendezeiten dieser Radiostationen steht auf den betroffenen Frequenzen nur ein leerer Träger.
Zwar senden die nichtkommerziellen Programme über DAB+ und via Internet rund um die Uhr. Eine Ausweitung der Sendezeit auf UKW ist jedoch laut sächsischem Landesmediengesetz nicht möglich, da Kapazitäten von UKW-Programmveranstaltern nicht mehr neu vergeben werden dürfen, falls ein Anbieter aussteigt.