Guter Empfang mit Aldi Talk (Foto: RadioBlog.eu)
Guter Empfang mit Aldi Talk (Foto: RadioBlog.eu)

Ausprobiert: Streaming mit Unlimited-Tarif von Aldi Talk

Wie berichtet hat der Prepaid-Discounter Aldi Talk erstmals Unlimited-Tarife eingeführt. Vorbei sind die Zeiten, in denen man neidisch nach Österreich und Italien schauen musste, wenn es um Mobilfunk-Tarife mit Flatrate oder richtig viel Datenvolumen geht. Aldi Talk Unlimited ist natürlich auch für Streaming interessant. Ich habe mir zum Test eine SIM-Karte vom Discounter gegönnt und die Flatrate ausprobiert.

Einen Haken hat die Prepaid-Flat: Nach Verbrauch von 15, 30 oder 60 GB (je nachdem, ob man 9,99, 14,99 oder 19,99 Euro Grundgebühr in vier Wochen investiert), muss man Volumen in 1-GB-Schritten nachbuchen. Das ist beim Video-Streaming unschön, beim Webradio-Hören stört das aber weniger, da man – je nach Stream – pro Stunde nicht einmal 60 MB Datenvolumen verbraucht und somit nicht oft nachbuchen muss.

Tarif S für 9,99 Euro in vier Wochen (Screenshot: RadioBlog.eu)
Tarif S für 9,99 Euro in vier Wochen (Screenshot: RadioBlog.eu)

Aktivierung über Video-Ident-Verfahren

Die Aktivierung meiner neuen SIM-Karte hat bei Aldi Süd direkt in der Filiale nicht geklappt („das Gerät ist kaputt“). Dafür war das Video-Ident-Verfahren erstaunlich schnell erledigt. Keine zwei Minuten später war der Mobilfunk-Anschluss aktiv. Ich habe diesen im Apple iPhone 16 Pro Max betrieben und konnte direkt über Apps wie TuneIn, Receiver Radio, iHeartRadio oder Rova loslegen.

Um die 15-GB-Grenze bis zum Nachbuch-Gebot zu erreichen, griff ich auf Video-Streaming zurück. Dabei stellte ich fest, dass Aldi Talk die Datenverbrauchs-Anzeige in der App eher selten aktualisiert. Nachbuchen klappt, sobald das restliche verfügbare Volumen 1 GB unterschreitet. Leider verharrt die Anzeige lange bei 1 GB und springt dann gleich auf 9 MB um. Ich konnte aber noch problemlos Volumen nachbuchen.

SMS-Hinweis zur Nachbuchmöglichkeit (Foto: RadioBlog.eu)
SMS-Hinweis zur Nachbuchmöglichkeit (Foto: RadioBlog.eu)

SMS-Info zur Nachbuchmöglichkeit

Beim Radio-Streaming ist der Datenverbrauch kleiner. Das Kontingent geht nicht so schnell zur Neige wie beim TV-Empfang über LTE oder 5G. Aldi Talk verschickt immer dann eine SMS, wenn sich neues Surf- und Streamingvolumen nachbuchen lässt. Wenn man beim Radiohören dann ganz entspannt die Aldi Talk App aufruft, kann man bequem das nächste 1-GB-Paket buchen, ohne dass der Stream abreißt.

Vor zwei Jahren fand ich o2 Prepaid für mobiles Radio-Streaming toll. Für damals 12,99 Euro und mittlerweile nur noch 9,99 Euro in vier Wochen bekommt man eine Flatrate mit 384 kBit/s. Das reicht für Webradio, doch die Navigation in Apps oder im Browser ist zuweilen doch etwas gemächlich.

1-GB-Paket erfolgreich kostenlos nachgebucht (Screenshot: RadioBlog.eu)
1-GB-Paket erfolgreich kostenlos nachgebucht (Screenshot: RadioBlog.eu)

Aldi günstiger als 1&1 und ohne Vertragsbindung

Ende vergangenen Jahres brachte 1&1 seine Unlimited-Tarife auf den Markt. Auch toll, mit Nachbuchen ab 50 GB Verbrauch, aber mittlerweile deutlich teurer als zum Start des Angebots. Aldi Talk bringt den alten 1&1-Preis zurück – wenn auch im Vier-Wochen-Rhythmus und nicht bei monatlicher Abrechnung. Dafür erfolgt die Abrechnung auf Prepaid-Basis und man geht keinen Laufzeitvertrag ein.

Aldi Talk ist aktuell der Preisbrecher, wenn es um Unlimited „on demand“ geht. Allerdings sind die Tarife zunächst nur bis zum 30. Juni erhältlich. Wer sich Aldi Talk Unlimited bis zu diesem Stichtag sichert, kann den Anschluss auch darüber hinaus nutzen. Abzuwarten bleibt, ob andere Prepaid-Discounter nachziehen und ähnliche Tarife anbieten.