Ich kann mich noch gut an die Zeit vor Oktober 2018 erinnern. Es war immer ein Highlight, wenn es der DAB+ Multiplex des Mitteldeutschen Rundfunks für Thüringen im Kanal 8B bei troposphärischen Überreichweiten einmal bis nach Biebergemünd geschafft hatte. Auf UKW sind die Programme von den Standorten Großer Inselsberg/Thüringer Wald und Sonneberg (Bleßberg) zwar gut, aber nicht rauschfrei in Stereo zu empfangen. Somit war auch nicht mit stabilem DAB+ Empfang zu rechnen.
Dann aber hatte der Mitteldeutsche Rundfunk einen 10-kW-Sender am Standort des Bayerischen Rundfunks auf dem Kreuzberg in der Rhön in Betrieb genommen. Dieser sorgt seitdem für stabilen Empfang. Etwa ein Jahr nach der Inbetriebnahme des Senders in der bayerischen Rhön, der Versorgungslücken im thüringischen Teil dieses Mittelgebirges schließen soll, veränderte sich die Empfangsqualität mehrfach, bevor der Urzustand wiederhergestellt wurde.

Kurzzeitige Empfangsveränderungen 2019
Warum es zwischenzeitlich zu den veränderten Empfangsbedingungen kam, ist bis heute unklar. Vielleicht war das Gleichwellennetz nicht optimal eingestellt. Fakt ist aber, dass der MDR seit dem Herbst 2018 ein ständiger Begleiter auf DAB+ in ganz Osthessen und bis ins Rhein-Main-Gebiet ist. Mit dem RTL-SDR Blog V4 und der AbracaDABra-App habe ich nun untersucht, ob ich den Multiplex wirklich nur vom Kreuzberg, oder auch von anderen Standorten empfange.
Das Ergebnis ist überraschend. Der Kreuzberg in nur 52 Kilometern Entfernung liefert den besten Empfang. Das war zu erwarten. Auf Platz 2 hätte ich den Inselsberg vermutet. Das ist aber nicht der Fall. Neben dem Kreuzberg empfange ich den MDR-Mux ständig vom Bleßberg bei Sonneberg. Das Signal ist 23 dB schwächer als vom Kreuzberg. Sprich: Zum Empfang in Biebergemünd trägt dieser Standort nicht wirklich bei.

Empfang von zwei weiteren Standorten
Von zwei weiteren Standorten empfange ich den Multiplex MDR THUERINGEN täglich, aber nicht immer stabil. Das ist zum einen der Hohe Meißner in Nordhessen, Standort des Hessischen Rundfunks, der aber auch den ganzen Westen von Thüringen in guter Qualität versorgt und dort zur Schließung von Empfangslücken beiträgt. Erst an vierter Stelle folgt der Inselsberg im Thüringer Wald, der zwar nur 112 Kilometer entfernt ist (Bleßberg 124 Kilometer, Hoher Meißner 122 Kilometer). Offenbar sind aber Berge im Weg, sodass der DAB+ Empfang von dort fast ausgeschlossen ist.
Der schlechte MDR-Empfang vom Inselsberg erklärt, warum ich den DAB+ Multiplex für Privatradios in Thüringen im Kanal 12B nicht empfangen kann. Selbst bei Überreichweiten ist es mir noch nie gelungen, dieses Ensemble hereinzubekommen. Unglaublich, dass ich dieses Bouquet schon im Raum Schlüchtern teilweise im Autoradio empfangen konnte. Für guten Empfang im Spessart müsste das Ensemble auch vom Kreuzberg senden. Ich glaube allerdings nicht, dass das jemals der Fall sein wird.