Radio Paloma mit Regionalfenster (Quelle: facebook.com/RadioPaloma.de, Screenshot: RadioBlog.eu)
Radio Paloma mit Regionalfenster (Quelle: facebook.com/RadioPaloma.de, Screenshot: RadioBlog.eu)

Kurz notiert: Kanal 5A/5B, Radio Paloma, Osttirol & mehr

Kein DAB+ mehr auf Kanal 5A und 5B?

Laut Medienberichten könnte die künftige Nutzung der Kanäle 5A und 5B für DAB+ bundesweit blockiert werden. Der Frequenzbereich werde von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und dem Militär beansprucht. Im Gegenzug könnte der Kanal 13 – bislang durch die Bundeswehr blockiert – für DAB+ frei werden.

Nun zeigen Daten der Bundesnetzagentur, dass am Standort Neumünster der Kanal 6B koordiniert wird. Das könnte darauf hindeuten, dass der regionale Multiplex für den Raum Kiel auf diesen Kanal wechseln und den bisher genutzten Kanal 5A verlassen wird. Neumünster war als dritter Standort für den Multiplex neben Kiel (Kronshagen) und Hennstedt-Ulzburg vorgesehen.

Radio Paloma regionalisiert in NRW

Radio Paloma hat mit der Regionalisierung seines Programms über DAB+ in Nordrhein-Westfalen begonnen. Hörerbeobachtungen zufolge werden unter anderem Regionalnachrichten und Verkehrsinformationen ausgestrahlt. Neben dem DAB+ Kanal 9D (Multiplex Mein NRW DAB+) kann das Regionalprogramm auch via Internet empfangen werden.

bigFM startet Hip Hop Radio

bigFM hat ein neues Hip Hop Radio als Webchannel gestartet. Der Radiopreis-Gewinner Reece Moore hat die Verantwortung für das neue Programm übernommen. Reece steht nach Sender-Angaben für den freshesten Sound der Szene – von den größten Legenden bis zu den heißesten Newcomern.

DAB+ Sender für Osttirol?

Daten der deutschen Bundesnetzagentur deuten darauf hin, dass es bald auch in Osttirol möglich sein könnte, Hörfunkprogramme im DAB+ Standard zu empfangen. Wie das Onlinemagazin SatelliFax berichtet, werden aktuell Frequenzen für die beiden überregionalen österreichischen DAB+ Multiplexe und das regionale Ensemble für Tirol am Standort Lienz (Rauchkofel) koordiniert.

Das Magazin Digital Fernsehen berichtet unter Berufung auf den Netzbetreiber ORS hingegen, derzeit seien am Standort Lienz keine Sendeanlagen für DAB+ geplant. Ob und wann das Sendernetz erweitert wird – und ob dann Osttirol davon profitiert -, ist derzeit noch nicht absehbar.

Langwellensender Allouis bleibt on air

Der Langwellensender Allouis auf 162 kHz, der früher das Programm France Inter verbreitet hat, bleibt für weitere zehn Jahre auf Sendung. Das berichtet Le Berry Républicain. Heute wird die Station nur noch zur Übertragung des Referenz-Zeitsignals genutzt.

Radio Byoblu startet im Tessin auf DAB+

Mit Radio Byoblu startet ein weiterer italienischer Privatsender im DAB+ Multiplex von SwissMediaCast (SMC) im Tessin. Die Aufschaltung ist einem Bericht von FM-World.it zufolge für März geplant. Das Sendernetz funkt im Kanal 8C und versorgt nach Angaben von SMC rund 95 Prozent der Bevölkerung in der italienischen Schweiz.

„Wir sind stolz darauf, als erster italienischer Nachrichtenradiosender im wichtigsten Schweizer Multiplex vertreten zu sein“, kommentiert Claudio Messora, Herausgeber von ByoBlu. Wie berichtet hatte erst vor wenigen Tagen der Musiksender 70-80.it seinen Sendebetrieb im SMC-Mux für das Tessin aufgenommen.

Maxima 94.3 in Baltimore gestartet

BMax Media hat die Sender WFOA-AM Baltimore, Maryland (1230 kHz, 600 Watt) und W232CL Baltimore, Maryland (94,3 MHz, 100 Watt ERP) erworben. Ausgestrahlt wird ein Mix spanischer Musikrichtungen, darunter Pop, Trap, Regional Mexican und Tumbado. Der Livestream im Internet funktioniert bislang nur unzuverlässig.