1090 AM XEPRS gestartet (Foto: Talent Farm, Screenshot: RadioBlog.eu)
1090 AM XEPRS will auf FM wechseln (Foto: Talent Farm, Screenshot: RadioBlog.eu)

1090 AM XEPRS wird abgeschaltet: Neustart auf UKW in L.A. geplant

Im Herbst vergangenen Jahres ging 1090 AM XEPRS auf Sendung. Die Oldiewelle mit Senderstandort in Rosarito, Mexiko, richtet sich an Hörer in Kalifornien. Doch schon in wenigen Tagen sollen die Programme von Radiolegenden wie Charlie Tuna und Wolfman Jack auf 1090 kHz verstummen, wie das Onlinemagazin Inside Radio berichtet.

Den Angaben zufolge endet der Mietvertrag mit dem mexikanischen Betreiber des Mittelwellensenders am 27. Februar. Das sei aber nicht gleichbedeutend mit dem Aus für den Oldiesender. Stattdessen soll das Programm voraussichtlich im Juni in den Äther zurückkehren – dann über einen UKW-Sender, der den Großraum Los Angeles versorgt. Diesen hat Marc Paskin, Chef des hinter 1090 AM XEPRS stehenden Unternehmens Marco Broadcasting, nach eigenen Angaben für 4 Millionen US-Dollar erworben.

Paskin hat noch nicht verraten, um welchen Sender es sich handelt. Offen bleibt auch die Frage, warum das Programm auf Mittelwelle nicht weiterläuft, bis der FM-Sender startklar ist. Ebenfalls unklar ist, warum die UKW-Station nicht auf Mietbasis quasi ab sofort das Programm des Oldiesenders ausstrahlen kann.

Marc Paskin: „Gute Zeit, um günstig einen Sender zu kaufen“

„Ich glaube, es ist eine gute Zeit, um Radiosender zu günstigen Preisen zu kaufen“, wird Paskin von Inside Radio zitiert. „Der Sender, den ich kaufe, war etwa 100 Millionen Dollar wert. Jetzt ist er 4 Millionen Dollar wert. Der Kauf eines Radiosenders ist wie der Kauf einer Immobilie – kaufen Sie zum Tiefstpreis“, sagt der Immobilienentwickler aus San Diego.

Seit dem Start des Oldiesenders vor drei Monaten war die Resonanz laut Paskin „riesig“, was ihn davon überzeugt habe, den nächsten Schritt zu wagen und einen UKW-Sender zu kaufen. Paskin plant für Ende Februar eine Abschiedssendung auf XEPRS-AM. Unklar ist, ob das Programm dann bis zum Sendestart auf FM eingestellt oder zumindest via Internet fortgeführt wird.

Marco Broadcasting prüft dem Bericht von Radio Inside zufolge auch den Kauf eines FM-Senders in Miami. Sollte Paskin einen solchen Sender finden, wäre dies eine Rückkehr in den Markt, in dem er zuletzt 2022 den Oldiesender WWNN-AM (1470 kHz) besaß. Hier und über zwei FM-Translator wird jetzt das Programm Oldies 95.3/96.9 ausgestrahlt.

Radio La Voz übernimmt 1090 kHz

Ein religiöser Veranstalter namens Radio La Voz hat inzwischen angekündigt, ab 1. März über XEPRS-AM auf 1090 kHz zu senden – angeblich sogar rund um die Uhr. Ob das tatsächlich der Fall sein wird, muss sich zeigen. Auch die Oldiewelle von Marc Paskin hatte ursprünglich ein Vollprogramm auf Mittelwelle angekündigt. Letztendlich wurde XEPRS-AM aber nur stundenweise angemietet.