Nostalgie Plus baut Programm aus (Quelle: facebook.com/nostalgieplus.be, Screenshot: RadioBlog.eu)
Nostalgie Plus baut Programm aus (Quelle: facebook.com/nostalgieplus.be, Screenshot: RadioBlog.eu)

Kurz notiert: Leibnitz.fm, Nostalgie Plus, Cool FM & mehr

Leibnitz.fm kann in Hannover starten

Die Versammlung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) hat in ihrer Sitzung am Donnerstag dem Trägerverein Leibniz.fm e.V. eine befristete Zulassung zur Veranstaltung eines Bürgerradios in Hannover erteilt. Dem Veranstalter wurde die UKW-Frequenz 106,5 MHz zugewiesen. Die Lizenz ist zehn Jahre gültig. Wann der Sendestart erfolgt, ist noch nicht bekannt.

Nostalgie Plus baut Programm (notgedrungen) aus

Der flämische Privatsender Nostalgie Plus hat sein moderiertes Programm ausgebaut, um einem Entzug der Sendelizenz für die genutzten UKW-Frequenzen zu umgehen. Wie das Onlinemagazin Radiowereld.nl berichtet, wurde der Sender im vergangenen Jahr bereits mehrfach mit Geldstrafen belegt, weil er die Lizenzbestimmungen nicht eingehalten hat.

Nostalgie Plus bietet ein Format mit Musik aus den 60er, 70er und 80er Jahren. Der Sender verfügt über eine Reihe von UKW-Frequenzen. Darüber hinaus kann das Programm über DAB+ und via Internet empfangen werden. Auch in den Apps von Play Nostalgie für Android und iOS ist die Oldiewelle vertreten.

Cool FM löst Cool 101 und The Fat One ab

Midwest Communications hat die Programme Cool 101 und The Fat One zusammengelegt. Das Programm hat jetzt die Bezeichnung Cool FM und wird über folgende Sender verbreitet: WQXC-FM Allegan, Michigan, 100,9 MHz, 3 kW ERP, WFAT-AM Battle Creek, Michigan, 930 kHz, tagsüber 5 kW, nachts 1 kW und W274AQ AM Battle Creek, Michigan, 102,7 MHz, 250 Watt.

Das Programm positioniert sich jetzt als „Michigan’s Oldies“. Auf der Playlist stehen überwiegend Titel aus den 70er Jahren. Weltweit kann das Programms via Internet empfangen werden. Dabei gibt es getrennte Streams für das frühere Sendegebiet von Cool 101 bzw. das ehemalige Verbreitungsgebiet von The Fat One.

AM Radio for Every Vehicle Act steht zur Abstimmung

Der AM Radio for Every Vehicle Act steht zur Abstimmung im US-Senat. Das Gesetz, das den Einbau von Mittelwellenradios in Fahrzeugen als Sicherheitsmerkmal vorschreiben würde, wurde bereits am Mittwoch vom Handelsausschuss des Senats gebilligt.

Unter der Führung der Senatoren Ed Markey (D-MA) und Ted Cruz (R-TX) haben sich mehr als 40 Senatoren dem neuen Gesetz als Mitunterzeichner angeschlossen, darunter Tammy Baldwin, John Barrasso, Marsha Blackburn, Richard Blumenthal und Bernie Sanders. Die Verabschiedung des Gesetzesentwurfs im Senat wurde wahrscheinlich durch die neue Position von Senator Cruz als Ausschussvorsitzender beschleunigt.