Ab dem 13. Februar stellt die niederländische Rijksinspectie Digitale Infrastructuur (RDI) eine zusätzliche Frequenz für Mittelwellensendungen mit geringer Leistung zur Verfügung. Das berichtet das Onlinemagazin Mediamagazine.nl. Wie es weiter heißt, werden ab Donnerstag, 13. Februar, 10 Uhr, Anträge zur Nutzung der Frequenz 1566 kHz angenommen.
Die Frequenz kann in einem Teil Südhollands genutzt werden. Sie wurde zuvor von VAHON Hindustani Radio verwendet. Dieser Veranstalter hat seinen Sendebetrieb über Mittelwelle und DAB+ vor einiger Zeit eingestellt. Seitdem ist die Station nur noch via Internet zu empfangen.
VAHON Hindustani Radio war der letzte Mittelwellensender, der in den Niederlanden noch mit etwas höherer Leistung betrieben wurde. Die Station sendete aus Den Haag mit 1 kW. Künftige Nutzer können auf 1566 kHz mit maximal 100 Watt senden. Die Bewerbungen sollen in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet werden.
Ex-Piraten senden auf Mittelwelle jetzt legal
In den Niederlanden gibt es eine Reihe von Mittelwellensendern, die mit Leistungen von bis zu 100 Watt arbeiten. In den meisten Fällen handelt es sich um Hobbyprojekte, unter anderem von früheren Piratensender-Betreibern, die mit der Lizenzierung von Mittelwellensendern kleiner Leistung ihr Hobby legalisieren können.
Die Frequenz 1566 kHz ist dabei etwas Besonderes: Der frühere Seesender Radio Veronica sendete viele Jahre auf 1562 kHz – etwas abseits des auf der Mittelwelle gültigen 9-kHz-Rasters. Die „nächstliegende“ reguläre Frequenz neben dem früheren Veronica-Kanal ist die 1566 kHz.