Seit einem Jahr hat der Pay-TV-Sender Sky die Übertragungsrechte für die meisten Turniere der ATP Tour und der WTA Tour. Das ehrgeizige Ziel des Senders lautet, alle Spiele zu übertragen, die Tennisfans auch bei Tennis TV und WTA TV zu sehen bekommen. Bei Sky Q startete das Angebot im Februar 2024, bei WOW gut zwei Monate später. Bei Sky Stream waren die Bonus-Streams von Anfang an verfügbar.
Ich habe hier im Blog mehrfach darüber berichtet, dass es bei den Übertragungen immer wieder zu technischen Problemen kam. Gegen Ende des vergangenen Jahres hatte ich den Eindruck, dass sich die Situation verbessert hat. Auch in diesem Jahr hatte ich zunächst den Eindruck, dass man sich auf Sky für die Tennis-Übertragungen mittlerweile verlassen kann.
Ende vergangener Woche gab es plötzlich erneut Probleme. Seit dem Viertelfinale konnte man das WTA Turnier in Singapur auf Sky nicht mehr verfolgen. Die Streams waren einfach im Menü bei Sky Stream und WOW nicht zu finden. Das ist unsofern seltsam, als es diese Probleme bis zum Achtelfinale nicht gab.
Umschalten zum falschen Spiel
Bei den Übertragungen des WTA Turniers in Linz wurden die Sendungen auf dem jeweiligen Bonus-Stream am Donnerstag- und Freitagabend jeweils vorzeitig beendet – jeweils mit dem Hinweis, die Übertragung werde im regulären Programm von Sky Sport Tennis fortgesetzt. Am Donnerstag war das tatsächlich der Fall, wobei es ärgerlich ist, wenn man während des Spiels umständlich zu Sky Sport Tennis wechseln muss.
Am Freitag lief auf Sky Sport Tennis aber eine ATP-Übertragung. WTA Linz? Fehlanzeige? Gut, dass ich mein (in Deutschland eigentlich nicht mehr erhältliches) Abonnement von WTA TV noch habe. So konnte ich – VPN-Tunnel sei Dank – doch noch den Rest der Übertragungen aus Oberösterreich verfolgen.
Am Samstag „fehlte“ bei Sky Stream und WOW das erste Halbfinale aus Linz – also wieder Ausweichen auf WTA TV. Das zweite Semifinale war dann auch bei Sky zu sehen. Dafür hatte Sky den Kunden das Finale am Sonntag vorenthalten. Das ist mehr als ärgerlich, zumal man dafür ja zahlt. Ganz ehrlich: Solange die Übertragungen nicht zuverlässiger laufen, bin ich eigentlich nicht bereit, für Sky zu bezahlen.
Abschied von Sky?
Mitte Februar endet meine MagentaTV MegaSport Option. Damit müsste auch mein WOW-Abonnement auslaufen. Unklar ist, wie lange mein Sky Stream Testzugang noch läuft. Mit Glück könnte der 31. August 2025 der Stichtag sein. Bis dahin werde ich demnach die Möglichkeit haben, zu verfolgen, wie es mit den Übertragungen von Tennis, Fußball und Formel 1 weitergeht.
Im Prinzip gibt es zwei Möglichkeiten: Sky „fängt sich“, sodass ich gerne ein dann kostenpflichtiges Abonnement abschließe. Vielleicht gibt es zum Bundesliga-Saisonstart ja auch Aktionen, mit denen man das Abo ein paar Euro günstiger bekommt. Oder aber Sky enttäuscht weiter. Dann werde ich kein neues Abo mehr abschließen und auf den Pay-TV-Sender verzichten.
Wenn es um Fußball geht, ist das DAZN-Angebot für mich die bessere Wahl. Freitags abends bin ich fast immer unterwegs. Samstags schaue ich die Konferenz (die ab Sommer bei DAZN läuft). Die Sonntagsspiele kann ich bei DAZN sehen. Fehlt eigentlich nur das Bundesliga-Topspiel am Samstagabend. Darauf müsste ich ggf. verzichten. Tennis gibt es auch bei Tennis TV und WTA TV, die Formel 1 läuft auf ORF, Servus TV und SRF sogar im Free-TV. Dafür braucht man somit definitiv kein Sky-Abo.