In Österreich haben die Radioveranstalter gestern wieder einmal Zeugnisse bekommen. Der Radiotest 2024_4 ist veröffentlicht worden. Dabei gab es eine echte Überraschung: Im Burgenland ist Radio 88.6 erstmals Marktführer. Der Rocksender hat somit den öffentlich-rechtlichen Mitbewerber Hitradio Ö3 überholt.
Der Marktanteil von Radio 88.6 beträgt montags bis freitags in der Kernzielgruppe der 14- bis 49-jährigen 30 Prozent. Hitradio Ö3 kommt auf 25 Prozent. Auch in Wien und Niederösterreich ist Radio 88.6 das reichweitenstärkste Privatradio. Im Jahresvergleich 2023 zu 2024 steigerte der Sender österreichweit seine Hörerzahl um 7,8 Prozent von 538.000 auf 580.000.
Die Zahlen aus der Steiermark und aus Oberösterreich zeigen, dass sich für Radio 88.6 auch die Erweiterung des UKW-Sendegebiets gelohnt hat. In der Steiermark stieg die Hörerzahl innerhalb eines Jahres von 46.000 auf 58.000 (plus 26,1 Prozent), in Oberösterreichvon 57.000 auf 76.000, was eine Steigerung von 33,3 Prozent ergibt.
Rock Antenne Österreich steigert Tagesreichweite um 60 Prozent
Auch Rock Antenne Österreich als zweites bundesweites Rockradio in der Alpenrepublik freut sich über neue Hörer. Im Vergleich zum Vorjahr steigert der Sender seine Tagesreichweite in der werberelevanten Zielgruppe 14-49 um 21,6 Prozent (Montag bis Sonntag, österreichweit). In Wien, wo Rock Antenne Österreich neben DAB+ auch auf UKW zu empfangen ist, konnte die Tagesreichweite bei den 14- bis 49-Jährigen sogar um 60 Prozent erhöht werden.
Gegenüber Radio 88.6 backt die Rock Antenne freilich deutlich kleinere Brötchen, zumal dem Sender abseits von Wien keine UKW-Frequenzen zur Verfügung stehen. Die Tagesreichweite bei den Über-10+-Jährigen beträgt 114.000 Hörer – ein neuer Rekordwert in der Geschichte des Senders. Ebenso wie die Steigerung in der Tagesreichweite von 16,36 Prozent in der Zielgruppe 35+ (österreichweit).
ORF mit Tagesreichweite von 55,5 Prozent
Sechs von zehn gehörten Radiominuten in Österreich entfallen nach wie vor auf die Programme des Österreichischen Rundfunks. Das entspricht einem Marktanteil von 60 Prozent. Mit einer Tagesreichweite von 55,5 Prozent erreichen die nationalen und regionalen Radioangebote des ORF insgesamt 4,5 Millionen in Österreich lebende Menschen. Bei den 14- bis 49-Jährigen beträgt die Tagesreichweite 46,1 Prozent.
Allein 2,4 Millionen Menschen in Österreich schalten jeden Tag das Programm von Hitradio Ö3 (Tagesreichweite 29,6 Prozent) ein. Der Sender ist damit mit weitem Abstand die Nummer Eins am österreichischen Radiomarkt. Hitradio Ö3 erzielt in der Gesamtbevölkerung einen Marktanteil von 25 Prozent. Es fällt allerdings auf, dass die Reichweite der ORF-Pop- und Infowelle sukzessive zurückgeht.
Täglich hören 763.000 Menschen ab 10 Jahren Ö1. Die Tagesreichweite steigt sowohl in der Gesamtbevölkerung (9,4 Prozent) als auch bei Personen ab 35 Jahren (11,9 Prozent). Der Marktanteil steigt in der Gesamtbevölkerung auf 7 Prozent, bei Personen ab 35 Jahren auf 9 Prozent.
Die ORF-Regionalradios erzielen zusammen einen Marktanteil von 26 Prozent. In der Altersgruppe 35+ sind es 32 Prozent. FM4 wird von 316.000 Personen ab 10 Jahren gehört. Der Sender kann seine Reichweiten sowohl in der Gesamtbevölkerung auf 3,9 Prozent als auch bei 14- bis 49-Jährigen auf 5,6 Prozent ausbauen. Der Marktanteil liegt bei 2 Prozent, in der Altersgruppe 14-49 bei 3 Prozent.
kronehit erfolgreichstes Privatradio
940.000 Personen nutzen kronehit werktags als Unterhaltungs- und Informationsmedium. „Damit sind wir nicht nur meilenweit vor unseren privaten Marktbegleitern und das reichweitenstärkste Privatradio in Österreich, sondern konnten unsere Reichweiten im Vergleich zum letztveröffentlichten Radiotest sowohl in der Gesamtzielgruppe 10+ als auch in der Werbezielgruppe der 14- bis 49-Jährigen steigern“, so der bundesweite Privatsender.