Am Montagabend gab es wieder einmal troposphärische Überreichweiten. Ich habe diese mit dem RTL-SDR Blog V4, verbunden mit meiner Dachantenne, verfolgt. Besonders gut war der Multiplex Saarland DAB+ im Kanal 9C zu empfangen. Das Signal kam primär vom Standort Saarbrücken (Schoksberg). Zusätzlich war der Sender Merzig (Merchingen) zu empfangen.
Kurios: Der Multiplex des Saarländischen Rundfunks im Kanal 9A kam nicht herein. Denkbar wäre, dass hier ein anderer Multiplex gestört hat, der im gleichen Kanal sendet. In Frage kommt zum Beispiel der Mux des Mitteldeutschen Rundfunks für Sachsen, wobei ich diesen in der Vergangenheit noch nie empfangen konnte.

Nur Kennungen aus Metz
Beim Mux METZ 8A aus dem benachbarten Lothringen reichte es leider nicht für die Audio-Decodierung. Lediglich die Kennungen waren im Kanal 8A zu empfangen. Zudem konnte ich sehen, dass das Signal vom Standort Saargemünd (Welferdinger Wald) kam. Der Sender hat eine Strahlungsleistung von nur 2,5 kW.
Leicht angehobene Bedingungen gab es auch Richtung Südosten. So konnte ich die Programme im Ensemble Oberfranken im Kanal 10B ohne Aussetzer empfangen. Beim lokalen Multiplex Nuernberg im Kanal 10C reichte es wiederum nur für die Kennungen. Das Audiosignal der Lokalsender aus Mittelfranken ließ sich nicht decodieren.