Seit Jahren habe ich zuhause ein zweites WLAN-Netz betrieben, um stets auf meinen WLAN-Radios eine amerikanische IP-Adresse zur Verfügung zu haben. Diese Lösung war für mich in Ordnung, zumal sie es ermöglicht hat, Programme wie WCBS-FM New York, E-EARTH 101 Los Angeles oder auch Houston’s Eagle über die smarten Radiogeräte zu hören.
Nachteil: Die Steuerung des Empfängers über die UNDOK-App ist nur dann möglich, wenn das Smartphone ebenfalls im „amerikanischen“ WLAN-Netz eingebucht ist. Ich habe bislang immer manuell zwischen beiden Netzen umgebucht, wenn ich das gewünschte Programm nicht direkt am Empfänger oder über dessen Fernbedienung eingestellt hatte.
Mit FRITZ!OS 7.50 hat AVM bei den FRITZ!Boxen das WireGuard-VPN-Protokoll eingeführt. Anders als die frühere VPN-Lösung für die Router ist das keine proprietäre Lösung. Auch kommerzielle VPN-Anbieter setzen auf WireGuard – bislang aber vor allem für Apps, etwa für Android, iOS und tvOS. Damit kommt man auf der FRITZ!Box nicht weiter.
Surfshark mit FRITZ!Box-Unterstützung
Surfshark ist der erste und bisher einzige mir bekannte VPN-Anbieter, der die Nutzung seines Dienstes direkt auf einer FRITZ!Box vorsieht. Hierzu gibt es sogar eine detaillierte Anleitung auf den Hilfeseiten des Unternehmens. Ich habe die Einrichtung lange vor mir hergeschoben, weil ich nicht wollte, dass mein gesamter Internet-Traffic über den VPN-Tunnel läuft.
Vor einigen Tagen habe ich das VPN auf der FRITZ!Box 5690 Pro eingerichtet (AVM lässt das nur auf dem Router zu, der am DSL-Anschluss hängt). Erste Überraschung: Zumindest theoretisch kann man einrichten, dass der VPN-Tunnel nur für bestimmte Geräte greift. Auf diesem Weg funktionierte die Surfshark-Einrichtung aber nicht.
Also doch den gesamten IPv4-Traffic über das VPN laufen lassen? Gefällt mir nicht, aber zumindest einen Test ist es wert. Zudem könnte das der künftige Weg sein, um auf Sonos Apps zu installieren, die für den deutschen Markt nicht gedacht sind, die aber eine Anmeldung erfordern (und dabei die IP-Adresse des Nutzers überprüfen).
VPN nur für Sonos und WLAN-Radios
Die Einrichtung klappte auf Anhieb. Im Nachgang war es dann doch möglich, die VPN-Nutzung auf bestimmte Geräte zu beschränken. Ich habe dafür sämtliche Sonos-Komponenten und die WLAN-Radios ausgewählt – und konnte auf Sonos erstmals zum Beispiel Programme von Audacy hören. Der Aufwand hat sich gelohnt.
Seltsam ist, dass die auch ohne VPN laufende iHeartRadio-Integration auf Sonos bei aktivem VPN-Tunnel nur unzuverlässig funktioniert. Auf den WLAN-Radios sind die iHeart-Programme hingegen auch mit VPN zu hören. Zudem beobachte ich an den WLAN-Radios einen deutlich schnelleren Verbindungsaufbau als über das bislang genutzte, zusätzliche WLAN-Netz.
IP-Telefonie auf Umwegen
Besonders toll: Die UNDOK-App und der Sonos Controller funktionieren, obwohl die Smartphones und Computer nicht über das VPN laufen. So habe ich mir das schon immer gewünscht. Weniger toll: Die IP-Rufnummern von der Telekom funktionieren nicht. Für die FRITZ!Box-internen Dienste lässt sich auch nicht auswählen, ob der VPN-Tunnel genutzt werden soll oder nicht.
Lösung: Ich lasse die Telefonie nun über eine zweite FRITZ!Box im Hausnetz laufen. Das funktioniert tadellos. Mein VPN-Router ist jetzt arbeitslos – genauso wie die WLAN-Radios, die ich bislang explizit für die VPN-Nutzung eingerichtet hatte. Alles läuft nun im gleichen Netz. Dennoch kann ich die geogeblockten Radiostationen aus den USA genießen.
Auf Sonos habe ich das VPN wieder abgeschaltet, da mir die Unzuverlässigkeit beim iHeartRadio-Empfang nicht gefällt. Über Sonos Connect kann ich aber jederzeit auf das Noxon A571 als Audioquelle zugreifen. Und da ich mich für die Nutzung der UNDOK-App am Handy nicht mehr in ein anderes WLAN-Netz einbuchen muss, klappt das schnell und komfortabel.