AO bei discovery+ (Foto: RadioBlog.eu)
AO bei discovery+ (Foto: RadioBlog.eu)

Australian Open: discovery+ überrascht mit interessantem Feature

Seit dem vergangenen Sonntag finden die Australian Open in Melbourne statt. In Deutschland ist das erste Tennis Grand Slam Turnier des Jahres bei Eurosport im Free-TV sowie bei discovery+ im Livestream zu sehen. Ich habe den Streamingdienst schon Ende November abonniert, zumal er auch zahlreiche Wintersport-Events zeigt.

Auch für Tennisfans lohnt sich das Abonnement, denn Eurosport kann natürlich keine parallel stattfindenden Spiele im linearen Programm zeigen. Zudem muss der Sender im Free-TV noch andere Sportarten berücksichtigen. Auf discovery+ bekommt man hingegen ein umfassendes Programmangebot, das zudem technisch überzeugt.

Das ist neu

Eine Neuerung, die mir in diesem Jahr aufgefallen ist, sind „Links“, die in die Übertragungen eingebaut werden. Damit weist discovery+ Zuschauer, die Spiel A schauen, auf gerade stattfindende Highlights bei Spiel B, C oder D hin – etwa auf Matchbälle oder Tiebreaks. Das gab es im vergangenen Jahr noch nicht.

Auf Knopfdruck kann man über die mobilen Apps, aber beispielsweise auch am Apple TV, zum Spiel wechseln, bei dem das jeweilige Highlight gerade stattfindet. Ebenfalls mit einem Klick gelangt man wieder zurück zu der Partie, die man zuvor angesehen hat. Man kann also in Ruhe ein Einzelspiel betrachten, bekommt aber dennoch mit, wenn etwas Wichtiges auf den anderen Plätzen passiert.

Perfekt klappt diese Alarm-Funktion mit Link noch nicht. Oft waren die Events an den ersten Spieltagen der Australian Open längst vorbei, wenn sie angezeigt wurden. Ich habe aber den Eindruck, dass discovery+ das Feature im Laufe der Woche besser in den Griff bekommen hat und hoffe, dass der Streamingdienst den Service noch weiter perfektioniert.

Modell für Sky?

So oder ähnlich könnte ich mir auch den Ersatz für die Fußballbundesliga-Konferenz bei Sky vorstellen. Man schaut ein Einzelspiel, bekommt aber angezeigt, wenn beispielsweise bei einem anderen Spiel etwas Entscheidendes passiert und kann mit einem Klick dorthin und später wieder zurück wechseln.

Etwas in dieser Art gab es bei Sky bereits. Die „eigene Konferenz“ wurde aber 2023 wieder eingestellt. Der Pay-TV-Veranstalter hat aber „innovative Features“ angekündigt, die es Zuschauern ermöglichen sollen, auch ohne klassische Konferenz alles Wichtige von allen parallel laufenden Spielen mitzubekommen. Abzuwarten bleibt, ob die Funktion auch bei WOW verfügbar sein wird. Früher stand die „eigene Konferenz“ nur bei Sky Q zur Verfügung.