Radioplayer verweist Nutzer auf länderübergreifende App

Hinweis zum App-Wechsel (Screenshot: RadioBlog.eu)
Hinweis zum App-Wechsel (Screenshot: RadioBlog.eu)

Die Zeit der länderspezifischen Radioplayer-Apps geht offenbar zu Ende. Wenn man beispielsweise die Anwendung des deutschen Radioplayers installiert und öffnet, erscheint ein Hinweis auf eine „komplett neue Radioplayer-App“. Zudem werden die Nutzer dazu aufgefordert, auf die neue Anwendung umzusteigen. Da weiterlesen…

Radio Caroline will noch höhere Sendeleistung auf 648 kHz

Radio Caroline plant Leistungserhöhung (Foto: RadioBlog.eu)
Radio Caroline plant Leistungserhöhung (Foto: RadioBlog.eu)

Bereits Ende 2021 konnte Radio Caroline die Sendeleistung auf Mittelwelle 648 kHz erhöhen. Jetzt plant der ehemalige Seesender erneut eine Leistungserhöhung, wie das Onlinemagazin Radiovisie berichtet. Das Magazin beruft sich auf eine Anfrage, die Radio Caroline bereits Mitte Februar bei weiterlesen…

Star FM und Radio BH eins können in Sachsen auf DAB+ starten

Grünes Licht für Star FM in Sachsen (Foto: Star FM)
Grünes Licht für Star FM in Sachsen (Foto: Star FM)

Ende März ist der landesweite DAB+-Multiplex in Sachsen gestartet. Jetzt hat der Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) grünes Licht für die Aufschaltung zweier weiterer Programme in diesem Sendernetz gegeben. Star FM und Radio BH eins werden demnach im Freistaat über DAB+ weiterlesen…

Tomorrowland One World Radio startet Top 1000

Tomorrowland Top 1000 vor dem Start (Foto: Tomorrowland)
Tomorrowland Top 1000 vor dem Start (Foto: Tomorrowland)

Tomorrowland One World Radio startet mit einer Top 1000 der „besten Hymnen“ in den Mai. Noch bis zum 2. Mai haben Interessenten die Möglichkeit, für die Charts abzustimmen. Vom 3. bis 12. Mai wird die Mega-Hitparade dann zu hören sein. weiterlesen…

Italien: Lokale DAB+-Sendernetze sollen Lizenzen bekommen

Lizenzen für lokale DAB+-Muxe in Italien (Foto: Julia Casado auf Pixabay)
Lizenzen für lokale DAB+-Muxe in Italien (Foto: Julia Casado auf Pixabay)

In Italien ist die Einführung des terrestrischen Digitalradios DAB+ ähnlich chaotisch verlaufen wie der Start des privaten Rundfunks in den 70er Jahren. Vor allem die lokalen DAB+-Sendernetze arbeiten derzeit nur auf Basis vorläufiger Lizenzen. Jetzt ist der Gesetzgeber laut Medienberichten weiterlesen…