Als ich mich im vergangenen Jahr für ein neues Auto entschieden habe, war die Unterstützung von Android Auto und Apple CarPlay für mich mit kaufentscheidend. Zuvor hatte ich mir beide Systeme auf Messen angesehen. Ich fand die Möglichkeit, für die Nutzung im Auto geeignete Apps vom Smartphone über das Car-HiFi-System zu bedienen, überzeugend.
In der Tat sind beide Welten – Android wie auch Apple – im Auto eine feine Sache. Das erste Problem ereilte mich allerdings schon unmittelbar, nach dem ich meinen Skoda Octavia im November 2017 bekommen habe. Ich musste mich entscheiden, ob ich kabellos im Auto de Handy-Akku aufladen oder Android Auto bzw. Apple CarPlay nutzen wollte. Beides parallel funktioniert nämlich nicht.
Gut, mit einer kabelgebundenen Aufladung kann ich leben, aber mein Auto unterstützt auch die Möglichkeit, zwei Smartphones parallel mit der Freisprecheinrichtung zu verbinden. Das ist ideal, da ich geschäftliche und private Gespräche seit vielen Jahren trenne. Allerdings schließt sich die doppelte Bluetooth-Verbindung mit Android Auto und Apple CarPlay ebenfalls aus.
Erreichbarkeit auf zwei Rufnummern durch Anrufweiterschaltung
In den vergangenen Monaten habe ich damit gelebt, meine private Handynummer vor einer Autofahrt auf die Geschäftsnummer umzuleiten und diese Umleitung später wieder zu löschen – wenn ich daran gedacht habe. Auf Dauer ist das aber eine eher nervende Angelegenheit.
Dual-SIM-Handy nutzen und beide Rufnummern im gleichen Gerät einsetzen? Auch damit habe ich experimentiert. Dann aber war es Glücksache, mit der jeweils „richtigen“ Nummer abgehend zu telefonieren. Bei Android Auto fehlt das vom Smartphone bekannte Dual-SIM-Menü, mit dem sich der gewünschte Anschluss auswählen ließen.
Viele Apps gar nicht nutzbar
Mit diesen Unzulänglichkeiten hatte ich mich arrangiert, allerdings lassen sich auch nicht alle für die Fahrt sinnvollen Apps über Android Auto und Apple CarPlay nutzen. TuneIn Radio und der Radioplayer.de funktionieren, Radio.de und Receiver Internet-Radio funktionieren nicht, um nur einige Beispiele zu nennen.
Unter Android Oreo können zudem zahlreiche Podcast-Apps keinen Ton mehr wiedergeben, wenn sie über Android Auto genutzt werden. Unter iOS funktioniert wiederum die Menüführung einiger Podcast-Programme in Verbindung mit CarPlay nicht oder nur unzuverlässig.
Immer wieder Verbindungsprobleme
Nicht zuletzt kommt es je nach Endgerät auch zu Verbindungsproblemen. Das Apple iPhone X funktioniert mit CarPlay tadellos, mit dem iPhone SE kommt es immer wieder vor, dass das CarPlay-Menü nicht zum Vorschein kommt. Mit dem Samsung Galaxy S8+ Duos funktioniert Android Auto einwandfrei, mit Blackberry KEYone und KEY2 startet die Auto-App nicht immer zuverlässig.
Mit dem Huawei P20 Pro habe ich in Verbindung mit Android Auto richtig schlechte Erfahrungen gemacht. Diese beginnen mit Darstellungsfehlen und dem fehlenden Rufton bei eingehenden Anrufen und enden bei Verbindungsfehlern, für die ich überhaupt keine Lösung gefunden habe.
So schön sowohl Android Auto als auch Apple CarPlay ist, wenn die Dienste auch wirklich funktionieren, umso mehr ärgere ich mich über solche technischen Unzulänglichkeiten. So bin ich zu „herkömmlichen“ Bluetooth-Verbindungen zwischen Smartphones und Auto zurückgekehrt und sehe die Zukunft in einer festen Integration der Lösungen von Google oder Apple in den Fahrzeugen der Zukunft. Google hatte auf seiner Entwicklerkonferenz im Mai bereits entsprechende Konzepte gezeigt.