Seit eineinhalb Wochen ist Apple Music am Netz. Mich fasziniert nach wie vor der Classic-Rock-Radiokanal, den es in dieser Form bei Spotify oder Google Play Music nicht gibt. Abseits dessen gefällt mir Spotify wiederum besser als das neue Apple-Angebot.
In den vergangenen Tagen habe ich verstärkt die mobile Nutzung der Streaming-Dienste mit dem iPhone 6 Plus getestet. Apple arbeitet hier nicht wie bei einer WLAN-Datenverbindung mit 256 kBit/s. Stattdessen wird mit 128 kBit/s gearbeitet.
Das lässt sich ganz leicht anhand des Datenverbrauchs der Musik-App auf dem iPhone oder iPad feststellen. Dieser wird wiederum im Menü Einstellungen – Mobile Daten angezeigt, so dass es leicht nachvollziehbar ist, mit welcher Bitrate welcher Dienst arbeitet.
Die 128 kBit/s bei Apple Music sind mehr als die 96 kBit/s, die Spotify für das mobile Streaming anbietet, aber durchaus noch akzeptabel. Etwa 55 MB Daten werden pro Stunde übertragen. Für Nutzer mit kleinen Tarifen ist das natürlich nicht darstellbar, aber es bleibt ja auch immer noch die Offline-Speicherung für Songs und Playlisten, die man unterwegs hören möchte.
Auf den Tagestrips nach Italien und in die Steiermark habe ich ausgiebig getestet, welche Dienste sich wie für die mobile Nutzung eignen. Zu diesem Zweck habe ich für einen Monat auch nochmals Google Play Music abonniert.
Im Test zeigte sich, dass Spotify und Google Play Music mobil deutlich besser funktionieren als Apple Music, das offenbar die abzuspielenden Songs zu wenig zwischenpuffert, bevor sie wiedergegeben werden. Hier bleibt die Hoffnung auf Besserung – beispielsweise mit iOS 9.